Prüfungs-Power – SMV gibt leuchtende Motivation

Liebe AbschlussschülerInnen,

die Zeit des Lernens und der Vorbereitung hat ihren Höhepunkt erreicht: Die Abschlussprüfungen für Haupt- und Realschule haben begonnen. Es ist eine Phase, die Disziplin, Ausdauer und vor allem Konzentration erfordert. Nach den wohlverdienten Ferien werdet ihr in die letzte Runde gehen.
Die SMV möchte euch auf diesem Weg ihre besten Wünsche übermitteln. Wir glauben an jeden Einzelnen von euch! Wir wünschen euch viel Erfolg und die nötige Ausdauer für den Schlussspurt.

Mit ermutigenden Grüßen,
Eure SMV

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/pruefungs-power-smv-gibt-leuchtende-motivation/

Was geht mich das an?

Die Klasse 9b der Montfort-Realschule Zell hat die Geschichtsausstellung unter dem bewegenden Titel “Was geht mich das an?” eröffnet. Über eine Woche hinweg haben die Jugendlichen sich tief in die dunkle Epoche des Nationalsozialismus eingearbeitet. Anlass war die Verlegung des Stolpersteins für die Zellerin Lilly Meyer, die am 18.Mai in Zell stattfand.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/was-geht-mich-das-an/

Lesezauber durch Spenden

Wir sagen Danke! Unsere Bibliothek wird laufend durch Bücherspenden von SchülerInnen, Eltern sowie LehrerInnen bereichert. Dank dieser großzügigen Unterstützung finden unsere LeserInnen laufend neue spannende Bücher. Doch nicht nur neue Bücher auch ein Sitzsack wurde von einer Schülerin gespendet. Die Bibliothek bietet somit ein gemütlicher Lernort in der Realschule.
Du hast Lust in der Bibliothek zu schmökern?
Dann schau in den großen Pausen vorbei – wir freuen uns auf dich!

           

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/lesezauber-durch-spenden/

MORZ-Schritte in Richtung Beruf

Die Berufsorientierung wird bei uns an MORZ groß geschrieben. 
Am 25.4.24 haben alle unsere 7. Klässer/innen am „Boy´s and Girl´s Day“ teilgenommen. Einige Stimmen unserer Schüler/innen:
„Es ist richtig cool mal einen Tag in einen Beruf reinzuschauen, den mal später vielleicht auch nicht machen wird.“
„Es war viel zu kurz. Es war so toll. Ich freue mich jetzt schon auf das längere Praktikum nächstes Jahr!“
„Ich habe jetzt durch die Vorstellungen in der Klasse eine super Idee für meine Praktikum nächstes Jahr !“
„Obwohl ich nur einen Tag da war, durfte ich voll viel ausprobieren, richtig klasse.“

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/morz-schritte-in-richtung-beruf/

Crime Time an der MORZ

„Wer löst den Fall?“ – Das war die spannende Frage am 11. April beim Leseabend in der Schulbibliothek der Montfort-Realschule in Zell, der sich 15 Hobbydetektivinnen und -detektive zum Thema „Krimi – und Detektivgeschichten“ stellten. Los ging`s mit verschiedenen 5-Minuten-Krimis, welche die Kinder in kleinen Ermittlerteams lösen mussten. Wer war der Skipisten-Rowdy, der rücksichtslos sein Unwesen trieb? Wer verdächtigte sich des Einbruchs bei Frau Bergmeister?  Wer konnte entlarvt werden, ausländerfeindliche Parolen an die Tafel der Klasse 5a geschmiert zu haben? Wie kommt Nikki dem geheimnisvollen Motorradfahrer auf die Spur?

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/crime-time-an-der-morz/

Die SMV geht online.

Die SMV ist online auf Instagram unterwegs und berichtet hier über den Schulalltag, stellt verschiedene Bereiche der Schule vor und gibt einen Einblick in einen MORZ-Alltag. Wir freuen uns über viele Likes :).

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/die-smv-geht-online/

Anmeldetage für die 5. Klassen

Sie möchten Ihr Kind an der Montfort-Realschule Zell im Wiesental für die 5. Klasse Schuljahr 24/ 25 anmelden? Sehr gerne, wir freuen uns auf Sie.
Der offizielle Anmeldezeitraum ist von:

  • Dienstag, 5. März 2024 bis Freitag, 8. März 2024.
  • Dienstag bis Donnerstag: von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.00 Uhr
  • Freitag: von 7.00 bis 13.00 Uhr

Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Im Elternbrief Elternbrief Anmeldung 5. Klassen erhalten Sie noch weitere Informationen.

Gerne können Sie vorab unser Anmeldeformular Anmeldeformular sowie die Datenschutzerklärung KM Einwilligung EU-DSGVO Schüler ab 2023 (Einwilligung in die Verarbeitung bzw. Veröffentlichung von personenbezogenen Daten, Fotos und Video- und Tonaufnahmen von Schülerinnen und Schülern)  herunterladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/anmeldetage-fuer-die-5-klassen/

Elternsprechtag 2024 am 5. März 2024

Der zentrale Elternsprechtag an unserer Schule findet am Dienstag, den 5. März 2024, von 16 bis 19 Uhr statt.

Termine können Sie über WebUntis kadmos.webuntis.com buchen.

Eine Anleitung, wie die Registrierung und das Buchen der Termine geht, finden Sie hier: Anleitung Eltern Registrierung WebUntis für Elternsprechtag

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/elternsprechtag-2024-am-5-maerz-2024/

Großes soziales Engagement an der MORZ

Die Schülerinnen* der Montfort Realschule Zell im Wiesental unterstützten mit verschiedenen Aktionen die Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe des Landkreises Lörrach.

Wir sind fit und sozial, kritisch und kreativ“ – so lautet der Refrain des MORZ-Liedes, das bei verschiedenen Anlässen der Schule zu hören ist. Besonders das soziale Engagement stellten die Schülerinnen* und Lehrerinnen* im ersten Schulhalbjahr unter Beweis. Mit insgesamt drei Aktionen konnte eine stattliche Summe von 950 Euro an die Obdachlosen – und Bedürftigenhilfe Landkreis Lörrach e.V. übergeben werden.

Bereits am „Tag der offenen Tür“ der MORZ im November 2023 organisierte die SMV eine Tombola, deren Erlös dem guten Zweck diente. Im Dezember folgte dann der „MORZ- Wintermarkt“, an dem die Klassen 5-8 in vorweihnachtlicher Atmosphäre allerhand zu bieten hatten. Während einige Klassen Selbstgebasteltes wie Engelchen, Weihnachtskarten oder Geschenkanhänger verkauften, bot der Markt natürlich auch kulinarische Leckereien wie Kinderpunsch, gebrannte Mandeln oder Crêpes. Das kam gut an bei Groß und Klein, was durch eine beachtliche Besucherzahl bestätigt wurde. Allein durch diese Veranstaltung konnten die MORZ-Schülerinnen* fast 800€ für Bedürftige einnehmen. Als dritte Aktion fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien der traditionelle Schülergottesdienst der Schule statt. Unter dem Motto „Gott wird einer von uns“ sammelten die Religionsschülerinnen* der 8. Klasse die Kollekte ein, die ebenfalls karitative Verwendung finden sollte.

Einige Tage zuvor hatten eben diese Schüler die einmalige Gelegenheit, zusammen mit ihrer Religionslehrerin Frau Sidibe und dem Vorsitzenden der Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe Lörrach/Weil Falk Hahmann einige Obdachlose in Weil zu besuchen. Diese standen Rede und Antwort und zeigten, wie die Menschen „auf Platte“ leben – eine eindrucksvolle Erfahrung für alle.

Die Übergabe des gesammelten Geldes fand vor einigen Tagen an der Montfort Realschule Zell statt. Schülerinnen* und Schülersprecher der MORZ übergaben die Spende an die Vertreter der Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe Landkreis Lörrach e.V., Falk Hahmann (1. Vorstand) und Monika Menzel (2. Vorstand), die sich sehr darüber freuten und das außerordentliche Engagement der Schülerinnen* der MORZ betonten.

Text: Martin Gutmann; Bild: Michaela Sidibe

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/grosses-soziales-engagement-an-der-morz/

Infotag für 4. Klässler und ihre Eltern am 6. Februar 2024

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/infotag-fuer-4-klaessler-und-ihre-eltern-am-6-februar-2024/