Anmeldung für die 5. Klasse an der Montfort-Realschule
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, wir freuen uns, dass Sie Ihr... mehr lesen →
Apr 26
Über gleich zwei schöne Aktionen zu Ostern konnten sich die Schülerinnen und Schüler der MORZ freuen. „SEND AN OSTERHAS´“ Kurz vor den Ferien wimmelte es in der MORZ nur so von kleinen Schoko-Osterhasen, versehen mit persönlichen Grüßen. Zuvor konnten die Schüler, aber auch Lehrkräfte diese in den Pausen an einem Stand der SMV für 1,50€ …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zw/smv-aktionen-zu-ostern/
Apr 26
Die praktische Abschlussprüfung des Wahlpflichtfach AES besteht aus einem praktischen Teil und einem Prüfungsgespräch. Die SchülerInnen der Klasse 10 beschäftigten sich in diesem Jahr mit der Thematik „Kinderlebensmitteln“ und der damit verbundenen Bewertung unter verschiedenen Aspekten. Durch Lose wurden verschiedene Produkte zugeteilt und anschließend nach einer selbsthergestellten Alternative im Internet oder den eigenen Rezepten recherchiert. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zw/es-ist-angerichtet-start-der-praktischen-abschlusspruefungen/
Apr 01
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zw/coming-soon/
Apr 01
In diesem Schuljahr wird an der MORZ erstmals die Projektarbeit in WBS durchgeführt. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 bedeutet dies, eine Woche lang selbständig in Gruppen ein von ihnen ausgewähltes Thema auszuarbeiten. Nicht ganz ohne ist die Zielsetzung der Projektarbeit: So sollen die Schülerinnen und Schüler ein Thema aus dem WBS-Unterricht mit einem …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zw/start-der-projektarbeit-in-klasse-9/
Apr 01
Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium haben sich nach den Fasnachtsferien mit der Situation in der Ukraine beschäftigt. Als gemeinsames Statement der Schule haben sie freiwillig Hände für den Frieden ausgeschnitten, gezeichnet und gestaltet. Viele Schüler haben ihre Hände auch mit ihren persönlichen Gedanken und Botschaften verziert. Herausgekommen ist ein einzigartiges Kunstwerk: Den Eingangsbereich der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zw/die-morz-setzt-ein-zeichen-fuer-frieden/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zw/naerrisch-startet-die-morz-in-die-fasnachtsferien/
Feb 23
In den letzten Wochen hat die AES-Gruppe der Klasse 9B ihr Projekt zum Thema „Lernen durch Engagement“ durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei lernen, dass es sich lohnt, sich für die Gemeinschaft einzusetzen, trainieren ihre sozialen Kompetenzen und übernehmen Verantwortung. Eine Idee wurde schnell gefunden. Man entschied sich dafür, einen Nachmittag mit den Ganztagsschülern …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zw/aes-gruppe-der-9b-zaubert-mit-ganztagsschuelern-koestlichkeiten-auf-den-tisch/
Feb 23
In den letzten Wochen hat die AES-Gruppe der Klasse 9B ihr Projekt zum Thema „Lernen durch Engagement“ durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei lernen, dass es sich lohnt, sich für die Gemeinschaft einzusetzen, trainieren ihre sozialen Kompetenzen und übernehmen Verantwortung. Eine Idee wurde schnell gefunden. Man entschied sich dafür, einen Nachmittag mit den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/fachschafts-blog/mum/zw/aes-gruppe-der-9b-zaubert-mit-ganztagsschueler-innen-koestlichkeiten-auf-den-tisch/
Feb 06
Seit diesem Schuljahr ist der Bereich Medienbildung verstärkt in das Präventionskonzept der Montfort-Realschule Zell mit aufgenommen. Im Schulworkshop Max & Min@ erfahren die Kinder der fünften Klassen Wissenswertes zum Thema Digitale Medien und dessen Gefahren. Cybermobbing und Gefahren exzessiver Mediennutzung werden schülernah und leicht zugänglich anhand der Zwillinge Max und Min@ angesprochen und handlungsorientiert mit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zw/digitale-medienpraevention-an-der-morz/
Feb 06
In diesem Schuljahr durften unsere Schülerinnen und Schüler der drei 6. Klassen das wertorientierten sexualpädagogischen Präventionsprogramm des MFM erleben. Im geschützten Rahmen, aufgeteilt in Mädchen- und Jungengruppe, angeleitet von ausgebildeten Referenten, gingen sie auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen und männlichen Körper.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/zw/nur-was-ich-schaetze-kann-ich-schuetzen-neuer-baustein-im-praeventionskonzept/