Spannung, Unterhaltung und ein Hauch Nervenkitzel: Die Aula der Montfort Realschule verwandelte sich am Dienstag, den 22. Juli 2025, und Mittwoch, den 23. Juli 2025, in einen Tatort – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem interaktiven Theaterstück „Tatort Kopierraum-Die letzte Kopie“ präsentierte die Schule ein außergewöhnliches Krimidinner, das bei Publikum und Beteiligten für Begeisterung sorgte.
Das Stück, das von 18 Schülerinnen und Schülern der 5. -10. Klasse unter der Regie von Martin Gutmann und Wiebke Zäh einstudiert wurde, entführte die Zuschauer in ein spannungsgeladenes Szenario rund um ein mysteriöses Verbrechen im schulischen Alltag.
Besonders originell: Die Besucher wurden nicht nur Zeugen, sondern selbst zu Ermittlern – am Ende des Stücks durften sie miträtseln, wer der Täter oder die Täterin war. Zwischen den einzelnen Akten wurde das Publikum kulinarisch verwöhnt. Schüler der 9. Klassen servierten unter der Leitung von Lehrerin Sina Männer leckere Speisen, die perfekt auf das Thema des Abends abgestimmt waren. Sina Männer war nicht nur für das Catering verantwortlich, sondern leitete auch die Kreativ-AG, die mit viel Liebe zum Detail Bühnenbild, Kostüme und Dekoration gestaltete.
Die Aula wurde so zu einem atmosphärischen Schauplatz, der die Zuschauer mitten ins Geschehen zog. Beide Aufführungen waren restlos ausverkauft. Das Publikum dankte es den Schülerinnen und Schülern sowie dem Organisationsteam mit großem Applaus und viel Lob. Die Mischung aus Theater, Rätselspaß und kulinarischem Genuss kam bestens an und machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis – für Gäste wie Beteiligte.
Mit Projekten wie diesem zeigt die Montfort Realschule erneut, wie kreative Schulkultur und engagierte Zusammenarbeit von Lehrkräften und Schülern zu echten Highlights im Schuljahr führen können.