MORZ- sozial: Erfolgreiche Spendensammlung für die Schopfheimer Tafel

Wir zeigen dass wir unserem Schulmotto „fit – sozial – kritisch – kreativ“ treu bleiben.

 

Beim vergangenen Tag der offenen Tür organisierte unser Förderverein MORZ-Freunde e.V. eine erfolgreiche Spendenaktion. Im Rahmen des Schulfestes wurde ein Glücksrad aufgestellt, das von charmanten Zehntklässlern betreut wurde. Der ein oder andere Besucher ließ es sich nicht nehmen, ein weiteres oder mehrere Male zu drehen – schließlich war jeder Dreh ein Gewinn. Hauptgewinne wie Kopfhörer oder Rucksäcke waren schnell unter die Leute gebracht, aber auch die Trostpreise wie Kartenspiele, Stifte und auch Marmelade kamen gut bei den Besuchern an. Dank der regen Teilnahme konnte ein Betrag von rund 170 Euro eingenommen werden.

 

Der Förderverein der Montfort-Realschule Zell bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, aber vor allem auch bei den Kooperationspartnern für ihre großzügigen Sachspenden.

 

Zusätzlich trugen auch der von Lehrkräften und Schülern gestaltete Weihnachtsgottesdienst unter dem Motto „Weihnachtsfrieden“ zur Spendensammlung bei. Im Gottesdienst erinnerten die Beiträge der Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichsten Religionsklassen daran, dass Frieden in der heutigen Zeit ein wichtiges Gut für die Gemeinschaft ist. Die feierliche Atmosphäre wurde durch ein Blasorchester aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und der Schulleitung musikalisch untermalt. Die Darbietung ließ die Botschaft des Friedens noch eindringlicher wirken. Die Kollekte kam ebenfalls der Schopfheimer Tafel zugute, damit gerade in der Weihnachtszeit bedürftige Menschen in der Region auch eine friedliche Zeit erleben können.

 

Mit unserem sozialen Engagement wollen wir ein Zeichen setzen, dass der Zusammenhalt und die Unterstützung innerhalb einer Gemeinschaft wichtig sind.

 

von links: Stefan Schmidt (diakonisches Werk), Christian Schulz (Mitarbeiter des Tafelladens), Sarina Gerspacher (Schülersprecherin MORZ), Renate Metzler (stellvertretende Schulleiterin der MORZ)

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/morz-sozial-erfolgreiche-spendensammlung-fuer-die-schopfheimer-tafel/

MORZ-Schulsiegerin: Lina Heller ist Vorlese-Meisterin der Sechstklässler

Auch in diesem Schuljahr fand an der Montfort-Realschule in allen 6. Klassen der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Seit 1959 nehmen Schulen an diesem von dem berühmten Autor Erich Kästner begründeten Wettbewerb teil. Diese Leseförderaktion möchte Kinder dazu ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen.
Vor dem Wettbewerb an der Montfort-Realschule in Zell widmete sich der Deutschunterricht in den 6.Klassen ausgiebig den Themen „Lesen“ und „Vorlesen“ mit all seinen Facetten. Dabei ermittelte jede Klasse ihre beste Leserin oder ihren besten Leser.

Die Klassensiegerinnen und Sieger traten vergangene Woche gegeneinander an, um einen Schulsieger zu küren. Die Teilnehmer mussten zuerst einen vorbereiteten Text aus einem Buch ihrer Wahl vorlesen und im Anschluss daran einen ihnen unbekannten Fremdtext. Emir Gür (6a) las einen Abschnitt aus dem Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke, Lina Heller (6b) wählte einen Abschnitt aus „Die schlimmste Klasse der Welt“ von Juma Kliebenstein und Kalina Boyadzhieva (6c) entschied sich für das Buch „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins.

Die Jury – bestehend aus Schulleiter Norbert Asal, der Fachschaftsleitung Deutsch Canan
Sezgin, den Deutschlehrkräften Sandra Kiefer und Claus Meierhofer – kürte Lina Heller zur
Schulsiegerin und wünscht ihr beim Regionalentscheid im Februar viel Erfolg.

Bild: Klassensieger 2024 mit Urkunden, Quelle: Montfort-Realschule

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/morz-schulsiegerin-lina-heller-ist-vorlese-meisterin-der-sechstklaessler/

Einladung zum Weihnachtsgottesdienst 2024

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/sekretariat/einladung-zum-weihnachtsgottesdienst-2024/

Wir freuen uns auf euren Besuch beim…

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/wir-freuen-uns-auf-euren-besuch-beim/

YEAH! Ausgezeichnete MORZ-Bewegung

Unsere Realschule erhält das WSB-Zertifikat für sport- und bewegungserzieherischen Schwerpunkt!
    

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/yeah-ausgezeichnete-morz-bewegung/

Spielefest der 5. Klässler: Teamgeist und Spaß an der MORZ!

Unsere 5. Klässler hatten einen fantastischen Tag beim Spielefest! Mit spannenden Team-Aufgaben haben sie gezeigt, was Zusammenarbeit wirklich bedeuten.  Ob beim Skilaufen oder Geschicklichkeitsspielen – der Spaß stand im Vordergrund und alle haben tolle Erinnerungen gesammelt.

Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Event möglich gemacht haben!

-Bilder folgen in Kürze-

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/spielefest-der-5-klaessler-teamgeist-und-spass-an-der-morz/

Schulsanitäter AG: Mit vollem Einsatz ins neue Schuljahr!

Unsere Schulsanitäter AG ist dieses Schuljahr schon voll durchgestartet. Die SchülerInnen haben bereits die wichtigen Grundlagen der Wundversorgung gelernt und den Ortsverein Zell im Wiesental besucht.

Wir sind stolz auf das Engagement und den Einsatz unserer jungen Ersthelfer!
Sie sind immer bereit, ihren Mitschülern in Notfällen zu helfen und ihre neu erworbenen Kenntnisse anzuwenden. Bleibt gespannt auf weitere spannende Projekte und Übungen der Schulsanitäter AG!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/schulsanitaeter-ag-mit-vollem-einsatz-ins-neue-schuljahr/

Klassenfahrt der 10c nach Paris – magische Momente

Vom 4. bis zum 8. November waren wir, die 10c, für fünf Tage in Paris auf Abschlussfahrt. Der Start unserer Reise, war eine sechsstündige Fahrt per Zug. Das Umsteigen hat gut geklappt und so kamen wir dann alle wohlauf in Paris an. Am  Pariser Banhof angekommen, wurden wir vor die erste Herausvorderung gestellt: die Metrotickets besorgen. Nach einiger Wartezeit und einigen missglückten Versuchen, in die Metro zu gelangen, hatten wir es dann geschafft. Nachdem wir unser Gepäck in unserem Hotel abgestellt hatten, war auch schon das erste Abenteuer angesagt. Ein Spaziergang auf dem Montmartre. Hier konnten wir Sehenswürdigkeiten wie die I Love You-Wall und Sacré-Coeur bestaunen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/klassenfahrt-der-10c-nach-paris-magische-momente/

Lesetipps des Monats: Empfehlungen vom Bibliotheksteam

Unser Bibliotheksteam freut sich, euch jeden Monat mit spannenden und inspirierenden Buchempfehlungen zu versorgen! Schaut regelmäßig bei der Bibliothek vorbei oder auf Instagram, um keine Empfehlung zu verpassen.

Wir freuen uns, euch mitzunehmen in die wunderbare Welt der Bücher!

Euer Bibliotheksteam

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/lesetipps-des-monats-empfehlungen-vom-bibliotheksteam/

Grusel-Leseabend: Zaubersprüche, Rätsel und unheimliche Geschichten

Unsere mutigen 5. und 6. Klässler wagten sich am Donnerstag vor den Herbstferien in die gruselige Bibliothek, die das Bibliotheksteam bereits am Vormittag schaurig geschmückt hatte. Nach einer kleinen Erfrischung aus dem Hexenkessel mussten die Kinder zunächst das Rätsel der Hexe Irmelina lösen. Sie hatte sich leider bei den Zaubertränken vertan und in eine Spinne verwandelt. Wenn die Schüler/innen den Code knacken konnten, erwartete sie in der Truhe mit dem Zauberspruch eine unheimliche Belohnung: Augen, Würmer, Gespenster, Vampire… aber von der Hexe in köstlich süßer Form gezaubert. Anschließend konnten sie es sich mit ihren Gruselgeschichten gemütlich machen . Sie lasen alleine, zu zweit oder es wurde von Frau Zäh vorgelesen. Am Ende wurde noch eine Runde „Werwölfe von Düsterwald“ gespielt. Der Spuk war dann auch schnell vorbei und alle gingen zufrieden nach Hause .

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.morz.de/allgemein/ma/grusel-leseabend-zaubersprueche-raetsel-und-unheimliche-geschichten/